
-
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Oktober 2012
7. Berliner Abend: »Mittel für KatS-Fahrzeuge sichern!« / Politische Agenda / 2. Bundesfachkongress des Deutschen Feuerwehrverbandes / Präsidialrat schnürt Themenpaket zur Bundestagswahl / DStGB-Podiumsdiskussion zu »Sicherheit als zentrale Aufgabe« / Frische Ideen für das DFM / DFV-Vize Ackermann in Brüssel / Symposium »Ehrenamt« in Berlin / Österreich: Kern löst Buchta…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juli 2012
Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze macht Engagement sichtbar / Dekon-Konzepte bei CTIF-Tagung zu Gefährlichen Gütern / CTIF-Ausschuss: Frauen in der Feuerwehr / Fachempfehlung zur Fahrzeugbeschaffung / 2. Bundesfachkongress: Erfahrungen austauschen, für die Praxis lernen / Rundum-Paket zu Feuerwehr-Meisterschaften / Eindrucksvolles Signal europäischer Normalität Download…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juni 2012
EU: Präsidialrat fordert Klarheit ohne Wenn und Aber / Aktion »Florians Brot« / Aufwandsentschädigungen bleiben Baustelle / Dritte Museumshalle für Wechselausstellungen / Ganzheitliche Imagekampagne in Bayern / Erholungsaufenthalte dank Berta Schächter / DFV und AG FReDi: Starke Auftritte bei der 12. RETTmobil / Öffentliche Versicherer planen anmeldefreie Warn-SMS / Trauer…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Februar 2012
»Unser Einsatz lohnt sich«: 60 Jahre DFV-Wiedergründung / Ein Blick zurück auf 60 Jahre Geschichte / BBK und DFV werben für Selbsthilfe-Kenntnisse / Geschichte und Geschichten im Deutschen Feuerwehr-Museum / Fachempfehlung zu Anforderungen an digitale Objektfunkanlagen veröffentlicht / Neujahrsempfang des Bundespräsidenten / Jetzt vormerken: DFV-Veranstaltungen 2012 / Notfallstichwort: Kopfverletzung…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung September 2011
Jugendfeuerwehr-Olympiade: tolle Leistung deutscher Gruppen / Feuerwehr künftig besser gegen Gewalt geschützt / Kongress »Kinder in der Feuerwehr« von DJF und DFV / Training zur interkulturellen Öffnung in den Feuerwehren / Deutschlandreise: Unterwegs für die Feuerwehren / Feuerwehrhistorisches Fachseminar zu Archivierung und Inventarisierung / Lärmschutz und Hitzeschäden: »Erste-Hilfe kompakt« mit…
Weiterlesen -
Feuerwehrhistorisches Fachseminar zu Archivierung
Arbeitskreis Brandschutz- und Feuerwehrgeschichte bietet Fortbildung an Berlin/Fulda – Ob in Museum, Sammlung oder Privatbesitz – feuerwehrhistorisches Kulturgut umfasst ein breites Spektrum an Gegenständen von A wie Alarmempfänger bis Z wie Zumischer. Für den zuverlässigen Überblick ist eine genaue Inventarisierung und Archivierung unerlässlich, jedoch oft schwierig zu bewältigen. Abhilfe kann…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juni 2011
Vertrauen fördern: DFV startet Integrationsprojekt / Besucherrekord und leckere Nachwuchswerbung / Älteste zertifizierte Motorspritze jetzt im DFM Fulda / DFM-Audioguide / DFV fördert Entwicklung Freiwilliger Feuerwehren / Ferien- und Gästehäuser der Feuerwehren Download…
Weiterlesen -
DFM-Audioguide: Geschichten zur Geschichte
Spannende Informationen zu Exponaten im Deutschen Feuerwehr-Museum Berlin/Fulda – Zwölf Meilensteine der deutschen Brandschutz- und Feuerwehrgeschichte werden den Besucherinnen und Besuchern im Deutschen Feuerwehr-Museum (DFM) in Fulda seit kurzem durch einen Audio-Guide erklärt. Der elektronische Museumsführer wurde mit Hilfe der Mercedes-Benz-Stiftung zur Förderung des Deutschen Feuerwehr-Museums realisiert. Er wird Einzelbesuchern…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung April 2011
Katastrophenschutz: Revision der Strukturen und Konzepte gefordert / Info: Rauchmelder mit Weckfunktion zur Warnung der Bevölkerung / Hartz IV: Kein Abstrich bei Aufwandsentschädigung / Hygiene im Einsatz: Empfehlungen des Bundesfeuerwehrarztes / Sachkundige Zuhörer, intensive Gespräche: eine Woche in Berlin / Verbandsarbeit in NRW wieder topp / Erfolgsmodell Stiftung Deutsches Feuerwehr-Museum…
Weiterlesen