
-
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juni 2022
Fachliches Forum für gewaltige Herausforderungen der Feuerwehr Keine Sonntagsreden, sondern Unterstützung für Zivil- und Katastrophenschutz! Erfolgreiche Onlinefortbildung zur Rolle der Brandschutzerziehung im Katastrophenfall 8. Feuerwehrhistorisches Fachseminar Trauerflor nach Todesfall DJF-Kongress Arbeit gegen Extremismus ausgezeichnet Telekom-Rahmenvertrag Download…
Weiterlesen -
Internationaler Kindertag 2022
Heute ist Internationaler Kindertag – ein guter Anlass, um sich bei all jenen Menschen zu bedanken, die sich für die Kindergruppen in den Feuerwehren engagieren. Übrigens: Der Deutsche Jugendfeuerwehrtag (1. bis 4. September 2022 in Homburg/Saar) hat das Schwerpunktthema „Kinder und Jugend in Europa“! Unter https://jugendfeuerwehr.de/aktionen-events/djf-tag-2022…
Weiterlesen -
Die ersten Deutschen Meisterinnen im Internationalen Bewerb der Jugendfeuerwehr kommen aus Oberneukirchen in Bayern
Jugendfeuerwehren Oberneukirchen, Magdeburg-Olvenstedt und Möllenbeck-Krankenhagen lösen Tickets zur Weltmeisterschaft 2022 Petersberg/Berlin – Die Mädchenmannschaft der Jugendfeuerwehr Oberneukirchen ging als Deutsche Meisterin im Bundesentscheid im internationalen Jugendfeuerwehr-Wettbewerb vom Platz. Mit 1041,72 Punkten ließ sie die Jugendfeuerwehr Magedburg-Olvenstedt (Sachsen-Anhalt) auf Platz 2 hinter sich. Als Drittplatzierte und zweite beste Mädchen-Mannschaft qualifizierte sich…
Weiterlesen -
„Kinder und Jugendliche in Europa“: Fachkongress zum Deutschen Jugendfeuerwehrtag
Unter dem Motto „Kinder und Jugendliche in Europa“ findet im Rahmen des Deutschen Jugendfeuerwehrtages ein Fachkongress mit praktischen Workshops, Inputs und Austauschmöglichkeiten statt. Im Europäischen Jahr der Jugend 2022 und auch mit Blick auf die aktuell dramatische Situation in Europa will die Deutsche Jugendfeuerwehr versuchen, positive Perspektiven für die Jugendarbeit…
Weiterlesen -
Trauer um Siegmund Struve und Jörg Deubert
Wir trauern um Siegmund Struve (Mecklenburg-Vorpommern) und Jörg Deubert (Thüringen). Siegmund Struve hat seine große Leidenschaft für die Feuerwehr unter anderem als 2. Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbandes Mecklenburg-Vorpommern und Mitglied im Fachbereich Wettbewerbe des Deutschen Feuerwehrverbandes eingebracht. Vor allem der Feuerwehrsport lag ihm am Herzen. In der Zusammenarbeit der Feuerwehren in…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung April 2022
Der Krieg in der Ukraine: Sorge, Solidarität, Spenden Bundesinnenministerium zeichnet Projekte im ehrenamtlichen Bevölkerungsschutz aus Digitale Einblicke in das EU-Katastrophenschutzverfahren »Florians Kruste«: 50 000 Euro für Jugendfeuerwehren gespendet Volle Kraft voraus zum 29. Deutschen Feuerwehrtag Digitalisierung in der PSNV und Gewalt gegen Einsatzkräfte Spende für »Hilfe für Helfer«-Stiftung Sachstand zu…
Weiterlesen -
Wir stehen zur INTERSCHUTZ 2022!
DFV-Präsident Karl-Heinz Banse zur #INTERSCHUTZ: „Der fachliche Austausch zu Themen wie Bevölkerungs- und Katastrophenschutz und auch die technische Weiterentwicklung etwa in der Digitalisierung sind in diesen Zeiten vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine wichtiger denn je. Die INTERSCHUTZ bietet mit ihrer Internationalität genau den richtigen Rahmen für die…
Weiterlesen -
„Wir laden alle Menschen ein, sich bei uns zu beteiligen!“
Klare Position von Deutschem Feuerwehrverband und Deutscher Jugendfeuerwehr Berlin – Gemeinsam stellen sich der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) und die Deutsche Jugendfeuerwehr (DJF) gegen den Rassismus und Nationalismus in der Gesellschaft. DFV-Präsident Karl-Heinz Banse und DJF-Bundesjugendleiter Christian Patzelt bekräftigen anlässlich des heutigen „Internationalen Tages gegen Rassismus“ ihr gemeinsames Engagement für Vielfalt…
Weiterlesen -
Jetzt bewerben für Förderpreis „Helfende Hand“ 2022
Bundesinnenministerium zeichnet Projekte im ehrenamtlichen Bevölkerungsschutz aus Berlin – Es ist wieder soweit: Ab sofort können sich Feuerwehren erneut mit Projekten zur Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements im Bevölkerungsschutz für den Förderpreis „Helfende Hand“ des Bundesinnenministeriums bewerben. Die Einreichung von Vorschlägen ist bis zum 30. Juni 2022 unter…
Weiterlesen