
-
„Florians Kruste“: Schon 50.000 Euro für Jugendfeuerwehren gespendet
Deutschlandweite Kooperation von DFV und DJF mit CSM Ingredients und der BÄKO Berlin – Brot kaufen und dabei für die Arbeit der Jugendfeuerwehren spenden – dieses Konzept der Bäcker- und Konditorengenossenschaft BÄKO und des Zutatenherstellers CSM Ingredients ist in Kooperation mit dem Deutschen Feuerwehrverband (DFV) und der Deutschen Jugendfeuerwehr (DJF)…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung März 2022
Empfehlung zum Transport von Atemluftflaschen im Privat-Pkw / Facharbeit bei DFV und DJF als 2G-Veranstaltungen / DFV wieder im Programm »Zusammenhalt durch Teilhabe« aktiv / Vorträge gesucht für Forum Brandschutzerziehung 2022 / 4. Twittergewitter: DFV-Account mit vielen neuen Followern / Feuerwehrmusik: Große Vorfreude auf sicheres 12. Bundeswertungsspielen / Spitzentreffen von…
Weiterlesen -
Jetzt online: DSGVO-konforme Musterformulare
Die DSGVO-Informationsbroschüre der Deutschen Jugendfeuerwehr enthält Erklärungen und praxistaugliche Empfehlungen für einen verantwortungsbewussten Umgang mit den Daten in der Jugend- und Jugendverbandsarbeit. Erstmalig 2021 veröffentlicht, wurde die Broschüre nun aktualisiert und noch besser an die Bedarfe der Jugendfeuerwehren angepasst. Außerdem wurden die darin enthaltenen Musterformulare aufgearbeitet und nun ebenfalls zum…
Weiterlesen -
4. Twittergewitter: DFV-Account mit vielen neuen Followern
Deutscher Feuerwehrverband informierte über Verbandsarbeit, Feuerwehr & Notruf Berlin – Wie funktioniert der Notruf für Menschen mit Seheinschränkungen? Ab welchem Alter können Kinder in der Feuerwehr mitmachen? Was macht eigentlich so ein Feuerwehrverband? Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) nutzte das vierte „Twittergewitter“ am europäischen Notruftag erneut, um über die Verbandsarbeit, die…
Weiterlesen -
DFV und DJF bei 4. bundesweitem Feuerwehr-„Twittergewitter“
Medienaktion am europäischen Notruftag 11. Februar 2022: Informationen & Alltag Berlin – Es wird wieder getwittert: Am europaweiten Notruftag am Freitag, 11. Februar 2022, lassen mehr als 60 Berufsfeuerwehren aus ganz Deutschland und der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) die Bevölkerung über den Kurznachrichtendienst Twitter beim 4. „Twittergewitter“ unter dem Hashtag #112live…
Weiterlesen -
Anforderung eines Geimpft- oder Genesenen-Nachweises bei Tagungen der Facharbeit des DFV/der DJF
Im Zuge der anhaltenden Coronavirus-Pandemie sieht sich der Deutsche Feuerwehrverband und die Deutsche Jugendfeuerwehr zum Schutz aller Beteiligten verpflichtet, bei allen Präsenztagungen bzw. Hybrid-Tagungen mit Präsenzanteil der Fachausschüsse und Fachbereiche sowie Arbeitskreise und Ad-hoc-Arbeitsgruppen auf eine Einhaltung der 2G-Vorschriften (geimpft oder genesen im Sinne des § 2 der COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung) zu…
WeiterlesenAusbildung Brandschutzerziehung Einsatz Löschmittel Umweltschutz Facharbeit Feuerwehrfrauen Feuerwehrgeschichte Feuerwehrmusik Gesundheitswesen und Rettungsdienst Gremien Information International Jugendfeuerwehr Katastrophenschutz Leitstellen und Digitalisierung Sozialwesen Technik Veranstaltung Verband Vorbeugender Brandschutz Waldbrand Wettbewerbe -
Bevölkerungsschutz und Corona Schwerpunkte im Feuerwehr-Jahrbuch
Publikation jetzt beim Versandhaus des DFV erhältlich / Großer Adress- & Statistikteil Berlin – Die Flutkatastrophe des Sommers ist das Titelthema des Feuerwehr-Jahrbuchs 2021 des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Erstmals beleuchten fachliche Artikel auf Bundesebene die Einsatzlage, berichten von Auswirkungen und analysieren die notwendigen Veränderungen im Bereich des Bevölkerungsschutzes. „Diese Katastrophe…
Weiterlesen -
Feuerwehrprojekte mit Förderpreis „Helfende Hand“ ausgezeichnet
Ehrung des Bundesinnenministers / DFV-Vizepräsident lobt Ideenreichtum Berlin – Das ist spitze: Neun von 14 Preisträgern des Förderpreises „Helfende Hand“ des Bundesinnenministers haben Feuerwehrbezug! „Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern! Hier zeigt sich die Kraft, mit der die Feuerwehren auch in der Corona-Pandemie überall präsent sind, gute Lösungen für schwierige Probleme finden…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Dezember 2021
Lars Oschmann und Karl-Heinz Frank als DFV-Vizepräsidenten gewählt / Erste Ergebnisse der Expertenkommission: Katastrophenschutz braucht dringend ein Update / Die internationalen Termine des Deutschen Feuerwehrverbandes / Gespräch mit BBK-Hausspitze / Regionalkonferenz »Kinder in der Feuerwehr« / Normenportal Feuerwehrwesen / Tag des brandverletzten Kindes / Exklusive Mobilfunk-Konditionen / Helfer braucht Hilfe…
Weiterlesen