
-
Feuerwehr-Jahrbuch 2022 stellt vielfältige Herausforderungen dar
Umfangreiche Publikation mit Titelthemen Ukraine, Katastrophenschutz und 29. Deutscher Feuerwehrtag jetzt beim Versandhaus des DFV erhältlich Berlin – „Sicherheit ist der große Faktor in unser aller Leben – vor allem in unsicheren Zeiten“, beleuchtet Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), das vergangene Jahr im Feuerwehr-Jahrbuch 2022. Das 336-seitige Periodikum…
WeiterlesenAusbildung Brandschutzerziehung Deutscher Feuerwehrtag Einsatz Löschmittel Umweltschutz Facharbeit Fachempfehlung Feuerwehrfrauen Feuerwehrgeschichte Feuerwehrmusik Gesundheitswesen und Rettungsdienst Gremien Information International Interschutz Jugendfeuerwehr Kampagne Katastrophenschutz Klimawandel Leitstellen und Digitalisierung Öffentlichkeitsarbeit Politik Presse Projekt Sozialwesen Statistik Stiftung Technik Veranstaltung Verband Vorbeugender Brandschutz Waldbrand Wettbewerbe ZdT -
Bundesjugendbüro sucht Elternzeitvertretung in der Internationalen Jugendarbeit
Die Deutsche Jugendfeuerwehr im Deutschen Feuerwehrverband e.V. (DJF) ist der Spitzenverband für bundesweit rund 300.000 Kinder und Jugendliche in den Feuerwehren. Sie gehört damit zu den großen Jugendverbänden Deutschlands. In der DJF sind die 16 Landesjugendfeuerwehren organisiert. Die Unterstützung der Mitgliedsverbände, Lobbyarbeit, Fördermittelabwicklung, Projektarbeit, Organisation und Betreuung von Veranstaltungen und…
Weiterlesen -
Ehrenamt ist keine Selbstverständlichkeit!
Engagierte in Einsatzdienst und Jugendarbeit der Feuerwehr brauchen Anerkennung und Unterstützung Grenzenlose Hilfsbereitschaft für die Kameradinnen und Kameraden in der Ukraine, voller Einsatz bei zahllosen Waldbränden und eine herzliche Willkommenskultur für ukrainische Kinder und Jugendliche – die rund 1,3 Millionen freiwillig Engagierten in der Feuerwehr haben im bewegten Jahr 2022…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Dezember 2022
BBK, DFV und vfdb wollen Fähigkeiten der Menschen in Selbstschutz und Selbsthilfe stärker fördern DFV-Verbindungsbüro beim BBK eröffnet Ukrainehilfe: Material & Technik für mehr als 500 000 Euro Umfangreiche Themen, persönlicher Austausch und neue Kontakte Trauer um Detlef Radtke Warntag: 8. Dezember Job beim DFV Voller Erfolg: DFV-Onlinefortbildungen Ehrungsveranstaltung des…
Weiterlesen -
Wofür steht die Feuerwehr?
Auf einem Fachtag verständigten sich sächsische Kameradinnen und Kameraden über die eigenen Werte Wann immer sich eine Organisation auf den Weg zu einem eigenen Leitbild macht, ist dies eine gute Gelegenheit, die eigenen Werte und Ziele zu prüfen, sie nötigenfalls zu aktualisieren und enger zusammen zu rücken. Um dies für…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Oktober 2022
Fachempfehlung zur Gestaltung der Zahlungsbedingungen bei Ausschreibungen Haushaltsdebatte: DFV-Präsident forderte starkes Signal für Bevölkerungsschutz Waldeigentümer und Feuerwehren fordern finanzielle Unterstützung für Präventionsmaßnahmen »DFV-Drehleiter« im Einsatz in der südlichen Ukraine Video zu Symposium Forum in Saarbrücken Gebündelte Angebote Jugendfeuerwehr Osterwald-Unterende ist Deutscher Meister Genau hinsehen! DFV-Onlinefortbildung informierte über neue Entwicklungen des…
Weiterlesen -
„Wir dürfen nicht leiser werden!“: Feuerwehr bei der Planungstagung der Internationalen Wochen gegen Rassismus
Im altehrwürdigen Erbacher Hof unweit des Mainzer Doms traf sich die Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus zu ihrer Planungstagung für das kommende Jahr. Vor Ort war neben Conrad Wilitzki vom Projekt „Faktor 112“ des Deutschen Feuerwehrverbandes auch Daniel Thomas Geis vom Projekt „Heimat – Menschen – Vielfalt –…
Weiterlesen -
Weltkindertag 2022
„Kindergruppen in der Jugendfeuerwehr sind eine breite Entwicklung des letzten Jahrzehnts. Die Begeisterung, mit der die Kinder sich hier in der Feuerwehr einbringen, ist immer wieder schön zu sehen und ein gutes Zeichen auch für die Zukunft der Freiwilligen Feuerwehren“, sagt DFV-Präsident Karl-Heinz Banse zum Weltkindertag. „Wichtig ist, vernünftige Rahmenbedingungen…
Weiterlesen -
Bundeswettbewerb 2022: Jugendfeuerwehr Osterwald-Unterende ist Deutscher Meister
Deutscher Jugendfeuerwehrtag 2022 im Saarland lockt Tausende Besucher an Homburg – Mehr als 200 Mädchen und Jungen im Alter von zehn bis 18 Jahren traten am Sonntag in Homburg um den Meistertitel der Deutschen Jugendfeuerwehr an. Mit der schnellsten und besten Leistung holte sich die Jugendfeuerwehr Osterwald-Unterende den Sieg. Das…
Weiterlesen