
-
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Oktober 2021
Aus Starkregenkatastrophe lernen: Expertenkommission eingesetzt / Umfrage zu Starkregen-Einsätzen online / Demografischer Wandel und Megatrends als Herausforderungen / Gedankenaustausch und Einblicke in Produktentwicklungen / 20 Jahre nach 9/11: Gedenken und Blick in die Zukunft / »Florians Kruste«: 20 Cent pro Brot an Jugendfeuerwehr / DJF: Bundesjugendleitung neu gewählt / Online-Fortbildungen…
Weiterlesen -
Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben
Das Bundesverkehrsministerium informiert: Die vom Bundesverkehrsministerium zur Notifizierung vorgelegte Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben kann nach der Genehmigung durch die Europäische Kommission starten. Damit steht für batterie-, brennstoffzellen- und (Oberleitungs-) hybridelektrische Fahrzeuge, entsprechende Tank- und Ladeinfrastruktur sowie Machbarkeitsstudien ein attraktives Förderprogramm bereit.
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung September 2021
Deutsche Feuerwehrkräfte löschen in Griechenland / Bundesweite Übersicht zur Ausbildung in der Brandschutzerziehung / Rauchmeldertag Freitag, der 13. / DFV-Wahlprüfsteine für die Bundestagswahl 2021 / Jetzt anmelden für digitalen DFV-Bundesfachkongress / Flutkatastrophe: Normen kostenlos zum Download / Fachlicher Austausch mit der Bundeswehr / DJF-Versammlung wählt Bundesjugendleitung / Noch anmelden für…
Weiterlesen -
Jetzt vormerken: Digitaler Bundesfachkongress am 12. Oktober 2021
Aktuelle Themen, die die Feuerwehren beschäftigen: Der Hochwassereinsatz 2021, die Entwicklung des Bevölkerungsschutzes, Cyber-Sicherheit für die Feuerwehr und ein Update zum Vereinsrecht stehen beim digitalen Bundesfachkongress des Deutschen Feuerwehrverbandes am Dienstag, 12. Oktober 2021, auf dem Programm. Die virtuelle Veranstaltung bietet hochkarätige Referenten und die Möglichkeit zum digitalen Austausch. Weitere…
Weiterlesen -
Hilfsmöglichkeiten für Betroffene vor Ort
Nach der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz erreichen uns zahlreiche Anfragen, wie man den Menschen vor Ort helfen kann. Folgende Informationen liegen uns aktuell vor: Der Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz hat auf https://deine-heimat-deine-feuerwehr.de/hochwasser-in-rheinland-pfalz-alle-wichtigen-informationen-ahrweiler-vulkaneifel-trier-saarburg-bitburg-pruem-bernkastel-wittlich/ Informationen für Geld- und Sachspenden veröffentlicht. Die Volksbank RheinAhrEifel verdoppelt zudem in einer Unterstützungsaktion für die…
Weiterlesen -
Nicht ohne Anforderung in Unwetter-Einsatzgebiete kommen
An alle Menschen, die gerne im Bereich der Unwettereinsätze selbst helfen wollen – als Feuerwehrangehörige oder auch Privatpersonen: Bitte kommt nicht ohne Anforderung in die Einsatzgebiete! Offizielle Anforderungen sind passgenau auf die Bedürfnisse vor Ort angepasst. Unkoordinierte Hilfe belastet die Stellen vor Ort nur mehr – da sind zum Beispiel…
Weiterlesen -
Unglaubliche Leistung der Einsatzkräfte gewürdigt
Deutscher Feuerwehrverband: Große Solidarität in belastender Situation Berlin – In vielen Teilen Deutschlands sind die Kräfte der Feuerwehren im Dauereinsatz. „Die Leistungen der Feuerwehrangehörigen sind unglaublich!“, würdigt Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), den Einsatz von tausenden Kräften vor allem in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Vielfach konnten die Einsatzkräfte unter…
Weiterlesen -
Dank für Einsatz
Unwetter, Überschwemmungen, Vegetationsbrände und natürlich das alltägliche Einsatzgeschehen: Vielen Dank an alle Kräfte der Feuerwehren in Deutschland, die auch weiterhin die öffentlich-rechtliche Gefahrenabwehr sicherstellen! Der Dank gilt natürlich auch allen Menschen, die diesen Einsatz ermöglichen.
Weiterlesen -
Sicherheitstipps der Feuerwehr zu Hitze und Unwetter
Deutscher Feuerwehrverband appelliert: „Achten Sie auf sich und Ihre Umwelt!“ Berlin – „Temperaturen weit über 30 Grad, Waldbrand- und Unwettergefahr sowie eine hohe Belastung für Mensch und Tier: Passen Sie auf sich und Ihre Umwelt auf!“, appelliert Frank Hachemer, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), angesichts der aktuellen Wettersituation. Er gibt…
Weiterlesen