
-
Deutsche Feuerwehr-Zeitung März 2011
Kürzungen bei Bundesfahrzeugen abgewendet / BMI und DFV klären mit Feuerwehren beim Notruftag auf / Feuerwehr auf Augenhöhe schützen – Jan Heinisch bei Expertenanhörung / Versandhaus des DFV unter neuer Leitung / Großes Interesse an »Florians Brot« / Skimeisterschaften aus Wettergründen auf 2012 verschoben / Fachempfehlung zur Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen…
Weiterlesen -
Tipps zur Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen
Fachempfehlung des Deutschen Feuerwehrverbandes bietet Überblick Berlin – Die Ausschreibung und Beschaffung von neuen Feuerwehrfahrzeugen ist für jede Feuerwehr eine entscheidende Frage. Sie bedeutet die langfristige Bindung an ein bestimmtes Fahrzeug, deshalb sind frühzeitige Planung und effiziente Kontrolle von besonderer Bedeutung. „Die vorliegende Fachempfehlung beantwortet erste Fragen und soll vor…
Weiterlesen -
DFV-Fachempfehlung: Brandfall im Hochregallager
Praxisorientierte Hinweise zu Einsatz in bis zu 50 Meter hohen Anlagen Berlin – Brände in Hochregallagern stellen eine besondere Herausforderung für die Feuerwehr dar. Hochregallager sind bis zu 50 m hoch und können mehrere hunderttausend Palettenstellplätze beherbergen. Sie funktionieren im Regelfall ohne menschliches Zutun, und der genaue Platz von Gütern…
Weiterlesen -
PV-Einsatzkarte sorgt im Brandfall für Klarheit
Handlungsempfehlung zum Umgang mit Photovoltaik-Anlagen veröffentlicht Berlin – Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) und der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) haben eine Einsatzkarte für Feuerwehrkräfte vorgestellt, die die wichtigsten Eckpunkte und Hinweise zur Vorgehensweise im Fall des Brandes in einem Gebäude mit Photovoltaik-Anlage enthält. Die in einem vom BSW-Solar initiierten Expertenkreis erarbeitete Handlungsempfehlung…
Weiterlesen -
Große Hitze belastet Einsatzkräfte
Bundesfeuerwehrärzte warnen vor Wärmebelastung und geben Tipps Berlin/Hamburg/Nürnberg – Die Wettermeldungen für die nächsten Tage prognostizieren ein extrem heißes Wochenende mit Temperaturen bis zu 38°C. Insbesondere für Feuerwehr- und Rettungskräfte bedeutet dies im Einsatzfall eine enorme körperliche Belastung, auf die Bundesfeuerwehrarzt Dr. Hans-R. Paschen und sein Stellvertreter Klaus Friedrich ausdrücklich…
Weiterlesen -
Personenbrände: Zügig und entschlossen handeln
Neue DFV-Fachempfehlung zeigt vier gleichwertige Löschalternativen auf Berlin – Eine Person brennt und benötigt dringende Hilfe – in solch einer Situation, mit der die meisten Feuerwehrangehörigen glücklicherweise nur selten konfrontiert werden, ist zügiges und entschlossenes Handeln entscheidend. „Wesentlich entscheidender als beispielsweise die Suche nach einer passenden Löschdecke oder sauberem Löschwasser…
Weiterlesen -
DFV-Fachempfehlung digitale Objektfunkanlagen
Fachausschuss Technik der deutschen Feuerwehren bündelt Anforderungen Berlin – Die Umsetzung des Digitalfunks ist ein Thema, das die Feuerwehren heute und in den kommenden Jahren intensiv beschäftigt. Hierbei spielt auch eine Vielzahl von besonderen Aspekten eine Rolle, wie beispielsweise die Anforderungen an digitale Objektfunkanlagen, wie sie zur Sicherstellung der Kommunikation…
Weiterlesen -
Richtig reagieren im belastenden Gefahrstoffeinsatz
„Hilfe für Helfer“ versendet BBK-Handlungsempfehlung an Feuerwehrverbände Berlin – Einsätze mit chemischen, biologischen, radiologischen oder nuklearen Stoffen – so genannte CBRN-Lagen – gehören zunehmend zum Arbeitsalltag der Feuerwehren in Deutschland. Sie fordern die eingesetzten Kräfte weit über das normale Maß hinaus. Neben der technischen Bewältigung der Lage stellt auch die…
Weiterlesen -
Einheitliches Bedienfeld für Feuerlöschpumpen
Entwicklung des Fachausschusses Technik der deutschen Feuerwehren Berlin – „Ein einheitliches Pumpenbedienfeld verringert die Gefahr einer Fehlbedienung unter Stress und führt zur Entlastung der Maschinisten“, freut sich Ludwig Geiger, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), über die Fachempfehlung zu einem standardisiertem Pumpenbedienfeld für Feuerlöschkreiselpumpen. Der Fachausschuss Technik der deutschen Feuerwehren –…
Weiterlesen