
-
Fachempfehlung zu Druckschläuchen aktualisiert
Fachausschuss Technik der deutschen Feuerwehren gibt wichtige Hinweise Berlin – Der Fachausschuss Technik der deutschen Feuerwehren hat seine Fachempfehlung zu Druckschläuchen aus dem Jahr 2012 überarbeitet. „Die erste Fachempfehlung hatten die Industrie und der Normenausschuss Feuerwehrwesen des DIN zum Anlass genommen, die Normen den durch uns festgeschriebenen Anforderungen an die…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Mai 2013
8. Berliner Abend: Friedrich und Steinbrück loben Engagement / Die politische Agenda des Deutschen Feuerwehrverbandes / Zehn Jahre DFV-Beirat – eine Erfolgsgeschichte / Neuer Beruf Notfallsanitäter: Azubis früher in die Praxis / Normenportal Feuerwehrwesen kommt noch vor Jahresmitte / Feuerwehr-Förderung ermöglichte Olympiasieg / Bundeszeltlager 2014 – eine Woche der Rekorde…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Januar 2013
»Die Warnung wird zwischen Bund und Ländern zerrieben« / Neuer Präsident des internationalen Feuerwehrverbandes CTIF / Titisee: Hochachtung für alle Retter / Führungszeugnisse in der Jugendarbeit: DJF gibt Empfehlungen zur Umsetzung / Fachempfehlung für den Einsatz von Automatischen Externen Defibrillatoren / Ehrennadel verliehen / Gewinnspiel zu den Skimeisterschaften / Jetzt…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung November 2012
Signal für Integration beim 8. Deutschen Feuerwehr-Verbandstag / Kindergruppen öffnen Feuerwehr für Jung und Alt / DFV-Vizepräsident Ludwig Geiger wiedergewählt / Feuerwehren positionieren sich fürs Wahljahr 2013 / Politische Agenda des Deutschen Feuerwehrverbandes zur Bundestagswahl 2013 / Feuerwehrkonferenz Europa mit 20 Nationen / Gespräch zu EU-Arbeitszeitrichtlinie: DFV-Präsident tritt EU-Kommissar Andor…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juli 2012
Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze macht Engagement sichtbar / Dekon-Konzepte bei CTIF-Tagung zu Gefährlichen Gütern / CTIF-Ausschuss: Frauen in der Feuerwehr / Fachempfehlung zur Fahrzeugbeschaffung / 2. Bundesfachkongress: Erfahrungen austauschen, für die Praxis lernen / Rundum-Paket zu Feuerwehr-Meisterschaften / Eindrucksvolles Signal europäischer Normalität Download…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juni 2012
EU: Präsidialrat fordert Klarheit ohne Wenn und Aber / Aktion »Florians Brot« / Aufwandsentschädigungen bleiben Baustelle / Dritte Museumshalle für Wechselausstellungen / Ganzheitliche Imagekampagne in Bayern / Erholungsaufenthalte dank Berta Schächter / DFV und AG FReDi: Starke Auftritte bei der 12. RETTmobil / Öffentliche Versicherer planen anmeldefreie Warn-SMS / Trauer…
Weiterlesen -
Fachempfehlung zu Einsätzen mit Kohlenmonoxid
DFV will Einsatzkräfte sensibilisieren / Anzeichen und Schutzmöglichkeiten Berlin – In der Vergangenheit ist es in Deutschland vermehrt zu Unfällen mit Kohlenmonoxidvergiftungen innerhalb von Räumen gekommen, die in keinem Zusammenhang mit einem Schadenfeuer standen. In einigen Fällen sind dabei auch Einsatzkräfte geschädigt worden. Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) hat daher eine…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Mai 2012
Breiter Widerstand gegen Ehrenamts-Regulierung durch EU / Deutsche Feuerwehr-Meisterschaften in Cottbus / Deutsch-französischer Schulterschluss in EU-Fragen / Praktische Hinweise für die Arbeit des Fachberaters Integration / Erste-Hilfe kompakt: Unfall mit Strom / Zum zehnten Mal Vertrauenssieger / DFV interveniert gegen Steuerbürokratie / Ackermann kandidiert als CTIF-Präsident / Rauchmelderpflicht: Die großen…
Weiterlesen -
Fachempfehlung für „Fachberater/in Integration“
Praktische Hinweise für die Arbeit vor Ort / Begleitmaterial im Internet Berlin – „Wir empfehlen die Einsetzung von Fachberaterinnen und Fachberatern Integration, um die interkulturelle Öffnung und Integration in die Feuerwehren voranzubringen“, erläutert Ulrich Behrendt, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Im Rahmen des Projekts „Deine Feuerwehr – Unsere Feuerwehr! Für…
Weiterlesen