
-
Fachempfehlung zu Einsätzen mit Kohlenmonoxid
DFV will Einsatzkräfte sensibilisieren / Anzeichen und Schutzmöglichkeiten Berlin – In der Vergangenheit ist es in Deutschland vermehrt zu Unfällen mit Kohlenmonoxidvergiftungen innerhalb von Räumen gekommen, die in keinem Zusammenhang mit einem Schadenfeuer standen. In einigen Fällen sind dabei auch Einsatzkräfte geschädigt worden. Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) hat daher eine…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Mai 2012
Breiter Widerstand gegen Ehrenamts-Regulierung durch EU / Deutsche Feuerwehr-Meisterschaften in Cottbus / Deutsch-französischer Schulterschluss in EU-Fragen / Praktische Hinweise für die Arbeit des Fachberaters Integration / Erste-Hilfe kompakt: Unfall mit Strom / Zum zehnten Mal Vertrauenssieger / DFV interveniert gegen Steuerbürokratie / Ackermann kandidiert als CTIF-Präsident / Rauchmelderpflicht: Die großen…
Weiterlesen -
Fachempfehlung für „Fachberater/in Integration“
Praktische Hinweise für die Arbeit vor Ort / Begleitmaterial im Internet Berlin – „Wir empfehlen die Einsetzung von Fachberaterinnen und Fachberatern Integration, um die interkulturelle Öffnung und Integration in die Feuerwehren voranzubringen“, erläutert Ulrich Behrendt, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Im Rahmen des Projekts „Deine Feuerwehr – Unsere Feuerwehr! Für…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung März 2012
Feuerwehr gibt Impulse beim 5. Integrationsgipfel / Erfolgreiche Feuerwehr-Skimeisterschaften 2012 / DFV-Pressedienst warnt vor Gefahr von Kohlenmonoxid / Wirtschaft und Feuerwehr besiegeln Kooperation / Berlins neuer Innensenator will Feuerwehr personell sichern / Bundesfachkongress 2012 / Bewerbungen für »Helfende Hand« 2012 / Seminare der Konrad-Adenauer-Stiftung / Trotz Flutkatastrophe 1962: Warnung der…
Weiterlesen -
Fachempfehlung Digitaler Objektfunk aktualisiert
Musteranforderungen als praxisorientierte Hilfestellung für Feuerwehren Berlin – Die Umsetzung des Digitalfunks ist ein Thema, mit dem sich die Feuerwehren in ganz Deutschland intensiv beschäftigen. Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) liefert durch seine Facharbeit fundierte Handreichungen, die jeweils an die aktuellen Entwicklungen angepasst werden – so auch im Bereich der Anforderungen…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Februar 2012
»Unser Einsatz lohnt sich«: 60 Jahre DFV-Wiedergründung / Ein Blick zurück auf 60 Jahre Geschichte / BBK und DFV werben für Selbsthilfe-Kenntnisse / Geschichte und Geschichten im Deutschen Feuerwehr-Museum / Fachempfehlung zu Anforderungen an digitale Objektfunkanlagen veröffentlicht / Neujahrsempfang des Bundespräsidenten / Jetzt vormerken: DFV-Veranstaltungen 2012 / Notfallstichwort: Kopfverletzung…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Januar 2012
Einzigartiges Nachschlagewerk: Feuerwehr-Jahrbuch 2011 / Ergebniskonferenz des Projekts »Deine Feuerwehr – Unsere Feuerwehr« / »Erste-Hilfe kompakt« zu Erfrierungen / Bundespräsident ehrt DFV-Präsidenten Kröger / Neue Geschäftsverteilung im Präsidium / Fachempfehlung »Schneelastmessung und Schneeräumung« / Tagung des Fachausschusses Technik in Solingen / Feuerwehrprojekte mit »Helfender Hand« geehrt / Meinungsaustausch in Europäischer…
Weiterlesen -
Fachempfehlung zur Schneeräumung auf Dächern
Tipps und praktische Hinweise für Feuerwehreinsatz in Gefährdungslage Berlin – „Die Schneeräumung ist keine originäre Aufgabe der Feuerwehr – um so wichtiger ist es, bei einer konkreten Gefährdungslage um die besonderen Gefahren zu wissen“, erläutert Hartmut Ziebs, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), den Hintergrund der Fachempfehlung „Schneelastmessung und Schneeräumung“ des…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung August 2011
Feuerwehr von innen öffnen, Vertrauen schaffen / Präsidialrat befasst sich mit Herausforderungen der Zeit / Zehn Jahre DFV in Berlin — Zehn Jahre erfolgreiche Arbeit in der Hauptstadt / Bilanz und Wegmarken / Bericht empfiehlt Ausbau der Internet-Aktivitäten / Pegasus Award: Feuerwehr genießt höchstes Vertrauen / DFV-Position zum neuen Kältemittel…
Weiterlesen