
-
Starkregenkatastrophe 2021: Deutscher Feuerwehrverband gedenkt der Opfer
Verband fordert Einbindung der Feuerwehren in Aufarbeitung und Maßnahmen ein Berlin – „Vor einem Jahr starben mehr als 180 Menschen durch das Unwetter in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Fünf Feuerwehrangehörige ließen in diesem Einsatz ihr Leben. Wir gedenken der Opfer und setzen uns dafür ein, dass sich ein Unglück solchen Ausmaßes…
Weiterlesen -
„Der Klimawandel macht‘s schlimmer!“
Fachreferat #2um12: Bericht aus der Expertenkommission Starkregen Dr. Ulrich Cimolino ist Vorsitzender der mehr als 60-köpfigen „Expertenkommission Starkregen“, die nach der Flut in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz auf Initiative des Deutschen Feuerwehrverbandes eingerichtet wurde. Der Branddirektor bei der Feuerwehr Düsseldorf stellte auf dem DFV-Gemeinschaftsstand die ersten Erkenntnisse vor. „Der Klimawandel macht‘s…
Weiterlesen -
Fachprogramm: Vernetzung der BOS
Rosenbauer hat mit dem Konzept „Digital Solutions“ etwas entwickelt, um gut gerüstet in die Zukunft zu gehen. Florian Haslehner definierte die Zukunftsthemen der Feuerwehren: Bevölkerungswachstum und Urbanisierung Vernetzung, Smart Devices und AI (artificial intelligence) E-Mobilität und Ökologie Sicherheit und Gesundheit Klimaveränderung und Unwetter Sensoren, Daten und Prävention „Rosenbauer Digital Solutions“…
Weiterlesen -
29. Deutscher Feuerwehrtag und INTERSCHUTZ: Hannover ist vom 20. bis 25. Juni 2022 der Mittelpunkt der Feuerwehrwelt!
DFV-Präsident Banse freut sich auf persönliche Treffen und fachliche Themen Berlin/Hannover – „Das wird eine erfolgreiche Messe, das wird ein großartiger 29. Deutscher Feuerwehrtag! Endlich können wir uns wieder persönlich treffen, fachliche Themen besprechen, politische Weichen stellen und unser nationales wie internationales Feuerwehrnetzwerk pflegen und erweitern. Ich freue mich sehr…
Weiterlesen -
29. Deutscher Feuerwehrtag: Jetzt anmelden für DFV-Fachveranstaltungen
Feuerwehr-Zukunftskongress, Symposium „Gewalt gegen Einsatzkräfte“ und ZdT-Projekttagung in Hannover Berlin/Hannover – Der 29. Deutsche Feuerwehrtag ist die perfekte Gelegenheit zum fachlichen Austausch unter Feuerwehrangehörigen: „Melden Sie sich jetzt für unsere Fachveranstaltungen an – das lohnt sich!“, wirbt Frank Hachemer, zuständiger Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Der prall gefüllte Terminplan vom…
Weiterlesen -
Bevölkerung über richtiges Verhalten im Katastrophenfall informieren
Erfolgreiche Onlinefortbildung zur Rolle der Brandschutzerziehung / Nächste Veranstaltung: 19. Mai, Thema Erfahrungen mit Social Media Berlin – Wie können die Akteure der Brandschutzerziehung auch zum richtigen Verhalten der Bevölkerung in Katastrophenlagen beitragen? Vor dem Hintergrund der Extremwetterlage des Sommers 2021 im Westen Deutschlands, aber auch anderer Katastrophenlagen mit teils…
Weiterlesen -
Vernetzung bei Messe, Symposium und Spitzentreffen
Deutscher Feuerwehrverband mit Projekt „Faktor 112“ bei RETTmobil INTERNATIONAL Berlin/Fulda – Fulda ist nicht nur mitten in Deutschland, sondern vom 11. bis 13. Mai 2022 auch das Zentrum des Feuerwehr- und Rettungswesens: Dann findet dort die Messe „RETTmobil INTERNATIONAL“ statt – natürlich mit Beteiligung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). „Wir nutzen…
Weiterlesen -
60 Jahre Sturmflut Hamburg
DFV-Präsident Karl-Heinz Banse in Erinnerung an die Sturmflut vor 60 Jahren in Hamburg: „Für diese Generation an Einsatzkräften war das Erlebte so bestimmend und tragisch wie jetzt die Ereignisse in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Nach der Sturmflut 1962 wurden glücklicherweise viele Erkenntnisse umgesetzt, um weitere Katastrophen dieses Ausmaßes zu verhindern. Dies…
Weiterlesen -
DFV-Präsident Karl-Heinz Banse zur Wetterlage
DFV-Präsident Karl-Heinz Banse zur Wetterlage: „Umgestürzte Bäume, abgedeckte Dächer, verwehte Gerüste und viele weitere Einsätze beschäftigen die Feuerwehren im Rahmen des Sturmtiefs Ylenia. Vielen Dank für Euren Einsatz & gesunde Rückkehr von den Alarmen! Vielen Dank den Menschen, die euch in Familie und Beruf den Rücken freihalten und damit den…
Weiterlesen